Kunstprojekt „Eine Klasse Sache – kreative Wandgestaltung“ |
Dauer des Projektes: Jänner bis Juni 2008 |
Kurzbeschreibung: Alle Schüler-/innen arbeiten gemeinsam mit dem Künstler Alexander Dietz. Es werden die Wände um die Klassentüren gestaltet. Ziel ist es, den Kindern einen Eindruck von der Entstehungsweise einer kreativen künstlerischen Gestaltung mit verschiedensten Materialien zu vermitteln, welche die Kinder selbst gesammelt und in die Schule mitgebracht haben (Holzrestabschnitte, Schwemmholz, Keramikfließen, Flusssteine). Den jungen Künstlern werden Anregungen gegeben, wie sie selbst diese Materialien bearbeiten können. Danach werden die gestalteten Produkte an der Außenwand/Türumrahmung ihrer Klasse angebracht. Zu den Arbeiten gehören: 3Gestalten von Wandfliesen, genaue Fertigung nach eigenem Entwurf, Beobachtung beim Rohbrand im Brennofen, Montage der Fliesen als Türumrahmung und Wandschmuck. 3Bearbeiten von Fluss-Steinen, Bemalung mit Acrylfarben, Anbringung mit Fliesenkleber an die Wand (gemeinsam mit dem künstlerischen Leiter Alexander Dietz und den Klassenlehrer-/innen. 3Aus Holzabfallstücken vom Tischler werden Kunstwerke geschaffen - schleifen, polieren, anmalen, zusammenfügen zum Relief-Bild. Diese Werke werden dann die Wände am Gang gestalten. 3Schwemmholz aus dem Fluss wird künstlerisch bearbeitet und um die Klassentüre montiert. |
Ziele: Ziel ist es, den Kindern einen Eindruck von der Entstehungsweise einer kreativen künstlerischen Gestaltung mit verschiedensten Materialien zu vermitteln, welche die Kinder selbst gesammelt und in die Schule mitgebracht haben (Holzrestabschnitte, Schwemmholz, Keramikfließen, Flusssteine). Den jungen Künstlern werden Anregungen gegeben, wie sie selbst diese Materialien bearbeiten können. Durch die Wahl des Produkts, seiner Form, des Materials und der Inszenierung, ist es optisch und inhaltlich möglich, Assoziationen zu vermitteln. Tonerde ist wertvoll für Gebrauch und Ritual. |
Durch die fachübergreifende, gemeinsame Arbeit erfahren die Kinder viel über ihr künstlerisches Verständnis, ihre Kreativität, ihre Freude an manueller Arbeit, ihre Vielseitigkeit und die Notwendigkeit, eine perfekte Arbeit zu realisieren. |
Der Beitrag, das Schulhaus mit ihrer eigenen Arbeit geschmückt zu haben ist sicher für die Kinder eine wertvolle, freudige Erfahrung. |
Bilder (2a-Klasse) |
Bilder (3a-Klasse) |
Bilder (3b-Klasse) |
Bilder (4a-Klasse) |